Vor ca. 1,5 Jahren habe ich begonnen, meine Körperhaare mittels Lasertechnologie entfernen zu lassen – begonnen habe ich damals bei den Achseln und bin nun mittlerweile bei den Beinen angelangt. Seit ich meine Waden auf die Einladung/Kooperation bei dem Studio Schick in Wien lasern lasse und euch dabei schon einige Mal über die Instagram Stories mitgenommen habe, kamen immer wieder einige Fragen von euch dazu auf.
Daher wollte ich nun einen Blogbeitrag verfassen, in dem ich ehrlich (dieser Post ist nicht gesponsert) auf die wichtigsten Punkte eingehe, euch meine persönlichen Erfahrungen schildere und ein paar Tipps geben kann, auf was ihr achten solltet.
Für wen ist die Behandlung geeignet:
Grundsätzlich für jeden, am besten funktioniert es allerdings auf recht heller Haut und eher dunklen Haaren. Bspw. habe ich selbst gemerkt, dass ich nun bei einer Sitzung im Sommer, da meine Beine natürlich deutlich brauner und meine Haare heller waren, weniger Effekt zu spüren war, als im Winter.
Generell solltet ihr daher wohl besser im Winter mit der Behandlung anfangen, was aber ja auch Sinn macht, da ihr euch dann im Sommer über haarfreie Beine (je nachdem welche Zone ihr behandelt) freuen könnt :).
Bevor ihr ein 10er Paket oder ähnliches bei Studios gleich vorab kauft, was vielleicht auf den ersten Blick aufgrund des Preises verlockend erscheint, würde ich auf jeden Fall eine Probebehandlung machen und schauen, wie ihr darauf reagiert. Seriöse Studios bieten diese normalerweise auch an, aber dazu kommen wir im nächsten Punkt.
Bei einer Schwangerschaft wird die Behandlung übrigens nicht empfohlen und da dann ggf. die ersten Sitzungen umsonst sein könnten, würde ich euch empfehlen (sollte es gerade in Planung sein), auf danach zu verschieben.
Auswahl des Studios:
Ich würde euch raten, ein Studio aufzusuchen, das sich auf die Haarentfernung spezialisiert hat und/oder eher im medizinischen Bereich arbeiten und die Mitarbeiter gut ausgebildet/geschult wurden. Mittlerweile ist der Trend ja sehr stark geworden, sodass einige Kosmetikstudios (in den noch nicht einmal ausgebildete Kosmetikerinnen arbeiten) einfach zusätzlich einen Laser angeschafft haben und die Geräte ersten sehr billig/leistungsschwach sind und zweitens sehr unerfahren damit umgegangen wird. Ich selbst habe ganz zu Beginn schlechte Erfahrungen gemacht, da mir noch nicht mal gesagt werden konnte, mit welchem Laser gearbeitet wird. Da dieses Studio zudem einen nicht besonders sauberen/gepflegten Eindruck auf mich gemacht hatte, hatte ich es tatsächlich trotz vorheriger Buchung verlassen, ohne die Behandlung durchzuführen :).
Kosten:
Dies ist natürlich sehr individuell, je nach Studio und auch Zone, die ihr behandeln lassen wollt.
IPL oder Dioden-Laser
Ich habe beides schon ausprobiert bzw. auch komplett durchgezogen. Die Achseln habe ich mir mit einem IPL Laser behandeln lassen. Der Nachteil ist, finde ich persönlich und habe es auch schon von anderen gehört, dass der Schmerz deutlich größer ist. Außerdem muss mindestens alle 4 Wochen gelasert werden, während ich nun, für die Behandlung der Beine, die mit dem Diodenlaser durchgeführt wird, nur alle 8 Wochen das Studio aufsuchen muss. Es geht auch gefühlt schneller, da nicht punktuell „geschossen“, sondern großflächig behandelt wird.
Dauerhaft haarfrei?
Außerdem soll das Ergebnis bei dem Einsatz des Diodenlasers dauerhafter halten, da einige behaupten, dass IPL die Haarwurzeln nur „einschläfer“ und sie nach gewisser Zeit wieder kommen. Bspw. arbeiten die IPL Geräte, die man zu Hause anwenden kann, ja so, dass man ca. alle 6 Monate nachlasern soll. Jedoch sind diese natürlich auch aufgrund des Sicherheitsrisikos viel schwächer. Ich bin auch mit der IPL Behandlung (bis auf die Schmerzen) an den Achseln sehr zufrieden gewesen, habe jedoch auch festgestellt, dass einzelne Haare nach ca. einem Jahr nun wieder gekommen sind, weshalb ich eine Nachbehandlung in meinem aktuellen Studio hatte und seitdem ist wieder Ruhe.
Generell würde ich diese Nachbehandlung auch auf jeden Fall empfehlen, bevor ihr doch recht viel Geld für die Behandlungen ausgegeben habt und dann frustriert sein solltet, wenn wieder Haare nachkommen. Oftmals ist diese sogar kostenlos, denn auch mein ehemaliges Studio hatte dies angeboten.
Was ist vor/nach der Behandlung zu beachten:
Man kann sich wie gewohnt, sowohl davor (wird sogar empfohlen, da der Laser dann besser zu den Haarwurzeln dringen kann) als auch danach rasieren. Was ich als einen sehr großen Vorteil sehe, weil dies ja z.B. beim Waxing und Sugaring nicht der Fall ist. Danach würde ich euch eine Aloe Vera Creme empfehlen und ihr solltet direkte Sonneneinstrahlung, Saunabesuche etc. an diesem Tag meiden. Aber dies ist auch abhängig vom Laser, da bei manchen sogar empfohlen wird, mehre Tage/Wochen die Sonne komplett zu meiden.
In den nächsten Tagen nach der Behandlung mache ich gerne noch ein leichtes Peeling, um die Haare, die nun ausfallen, da die Wurzel abgestorben ist, gründlicher zu entfernen und eingewachsenen Haaren vorzubeugen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das Problem seit dem Haarlasern eigentlich so gut wie gar nicht mehr habe, genauso wenig wie Rasierpickel etc.und das, obwohl ich wirklich empfindliche Haut habe.
Diesen Effekt hatte ich schon bereits nach der ersten Behandlung, denn, auch wenn ihr, um komplett haarfrei zu sein, etwas Geduld mitbringen müsst, wachsen die Haare sofort weniger und feiner nach und es kommt zu weniger Hautirritationen.
Ihr seht, ich bin auch hier sehr von der modernen Lasertechnologie begeistert, die ja auch (in anderer Form) bei meinem Skin-Fresh-Up im Gesicht zum Einsatz kam (hier könnt ihr gerne nachlesen, falls ihr den Beitrag noch nicht gelesen habt).
Ich hoffe, ich konnte euch das Thema etwas näher bringen und wenn ihr noch weitere Fragen dazu habt, kommentiert gerne hier oder lasst mir eine DM bei Instagram da!
xxx Natalie
Schreibe einen Kommentar